Schlankschnitt

Schlankschneiden“ (nach Johannes Bilharz) führt zu gleichmäßigem und gebremstem Neutrieb, da dem Ast mit wenigen Schnitten ein wichtiger Teil seines Assimilationspotentials genommen wird. Unter Schlankschnitt ist Auslichtung einer Astpartie oder eines Leitastes/ Stammverlängerung zu verstehen, bei der im Gegensatz zum Ableiten die Fortführung des Astes belassen oder nur schwach zurückgesetzt wird und der Ast durch die Entnahme von starkem Seitenholz von vorne nach hinten „ausgeschlankt“ wird. Im Idealfall entsteht dabei eine Spindelform, die an der Spitze schmal ist und zum Kroneninneren immer breiter wird. So kann die Blattmasse eines Triebes reduziert werden ohne einen starken Neutrieb zu provozieren und den Habitus zu zerstören. Auf diese Weise lassen sich Bäume auf Kundenwunsch relativ stark zurücknehmen, ohne einen übermäßigen Neutrieb zu zeigen.


Baumstamm

Barth & Fuchs GbR

Kreuzstraße 1
37581 Bad Gandersheim
Tel.: 05563 999981