Hecken und Ziergehölzschnitt

Sie sind im ästhetischen Sinne nicht nur schön anzusehen, sondern erfüllen zunehmend auch ökologisch essentielle Aufgaben für unser aller Mitwelt. Besonders die frei wachsenden Hecken in Außenbereichen bieten ungezählten Arten einen eigenen, immer wichtiger werdenden Lebensraum. Formschnittgehölze leisten somit neben ihrer eigentlichen Funktion als Schutz oder zur Gestaltung von Privatgärten oder Parks auch im ökologischen Sinne einen wertvollen Beitrag. Wir tragen diesem Umstand grundsätzlich in all unseren Schnittarbeiten Rechnung.


Schnitt von Ziergehölzen

Schnitt von Ziergehölzen

Blühende Büsche sind nicht nur ein Augenschmaus, sie stellen auch wichtige Nahrungsquellen für eine Vielzahl von Insekten zur Verfügung, bspw. für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln. Das immer noch weit verbreitete Einkürzen – der so genannte „Hausmeisterschnitt“ – führt zwar in Folge zu einem starken Neuaustrieb, dies jedoch um den Preis einer spürbaren Reduktion neuer Blüten, die wiederum die Nahrungsquellen besagter Insekten ausmachen. Im Unterschied zur üblichen Weise lichten wir Büsche so aus, dass diese bei gemäßigtem Neuaustrieb eine ausreichend hohe Blütenanzahl für das Folgejahr bilden können und trotzdem das natürliche Wuchsbedürfnis erhalten bleibt.

Formgehölzschnitt

Formgehölzschnitt

Der fachgerechte Formschnitt von Hecken und Büschen setzt Fachwissen voraus. Hecken, die in der Regel als Sichtschutz gepflanzt werden, sollen langfristig blickdicht bleiben. Dafür muss früh genug mit einer abgestimmten Pflege begonnen werden. Auch vertragen nicht alle Gehölzarten einen starken Rückschnitt. Wir verfügen sowohl über das nötige Know How als auch die entsprechende professionelle Ausrüstung, um alle Arten von Hecken optimal schneiden zu können.


Baumstamm

Bergengruen & Simson GbR

Methfesselstr. 27
37581 Bad Gandersheim
Tel.: 05563 999981